
Mit M-Check erkennen Sie jetzt auf einen Blick, was unsere Produkte in Sachen Nachhaltigkeit leisten.
Navigation
Mit dem M-Check werden neu bei der Migros die nachhaltigen Produkte einheitlich gekennzeichnet und die Nachhaltigkeits-leistungen direkt auf dem Produkt ausformuliert. Er bietet Orientierung im Labeldschungel und macht die relevanten Nachhaltigkeitsleistungen eines Produkts besser verständlich für die Kunden.
Hinter dem M-Check steht zwingend ein unabhängiger Standard oder ein eigenes Nachhaltigkeitsprogramm, welches durch Dritte überprüft wird. Dies bedeutet, dass hinter allen Auszeichnungen mit dem M-Check klare Zielsetzungen in unserer Nachhaltigkeits-strategie stehen und dahinter unabhängige Richtlinien und Kontrollen. Die Umsetzung der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ziele kann entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfolgen, sei dies im Anbau, im Transport oder in der Verarbeitung. Wo M-Check draufsteht, ist also Nachhaltigkeitsleistung drin, basierend auf klaren Vorgaben und Richtlinien.
Alle mit dem M-Check gekennzeichneten Produkte erbringen konkrete Nachhaltigkeitsleistungen und werden immer durch eine externe Kontrolle durch Dritte überprüft. Die Überprüfung der Einhaltung der Bestimmungen erfolgt stets durch unabhängige Kontrollorganisationen, Self-assessments, Selbstkontrollen oder selbst festgelegte Überprüfungen genügen nicht.
Ausnahme: Bei Verpackungen gibt es keine externe Revision der einzelnen Optimierungen, sondern eine detaillierte externe Revision am Ende jedes Kalenderjahres, welche im Nachhaltigkeitsbericht kommuniziert wird.
Neben den oben genannten Zertifizierungen werden folgende Nachhaltigkeitsleistungen mit M-Check kommuniziert:
Ökologisch optimierte Verpackungen (z.B. eine mindestens 10-prozentige Reduktion von Verpackungsmaterial, der Einsatz von Recyclingmaterial in Verpackungen oder die Umstellung der Verpackung auf ein umweltfreundlicheres Material bzw. einen umweltfreundlicheren Verpackungstyp).
Projekte in Umstellung
Auf Produkten, bei denen die Umsetzung von definierten Aktionsplänen zur Erreichung der angestrebten Ziele bereits gestartet hat, darf M-Check mit dem informativen Zusatz «Modellprojekt» verwendet werden.
Dabei sind folgende Vorgaben zwingend: