
Schweizer Tierwohlstandards im Ausland etablieren
Bis 2020 setzt die Migros die Mindestanforderungen der Schweizer Tierschutzvorgaben auch für Importprodukte voraus. Erfahren Sie, welche Erfolge im Ausland die Migros bereits verbuchen kann und welche Kriterien dabei massgebend sind.
Die Ausgangslage
Die Migros setzt auf regionale Produkte und verkauft zu einem hohen Anteil Schweizer Fleisch. Bei gewissen Produkten wie Kaninchen, Truten-, Poulet- oder Lammfleisch ist das einheimische Angebot zu klein und die Migros auf Importe angewiesen.

Auch wenn es nur einen geringeren Prozentanteil betrifft, birgt der Import tierischer Produkte doch Herausforderungen: Die Standards bei der Tierhaltung sind im Ausland meist tiefer als in der Schweiz. Entsprechend besteht das Ziel, in Zusammenarbeit mit ausgewählten Lieferanten das Schweizer Niveau zu erreichen.
Das Engagement der Migros im Ausland
Um die Haltungsbedingungen der Tiere im Ausland zu verbessern, hat die Migros im Jahr 2013 eine ambitionierte Strategie erarbeitet: Bis 2020 müssen ausländische Milch-, Eier- und Fleischproduzenten der Migros ihren Betrieb soweit umgestellt haben, dass sie die Schweizer Vorgaben erfüllen. Die Migros befindet sich zurzeit mitten in der Umstellungsphase und arbeitet beim Entwickeln der Anforderungen je Tiergattung wie auch bei der Umsetzung im Ursprungsland eng mit externen Partnern zusammen. Der Schweizer Tierschutz (STS) zum Beispiel unterstützt die Migros bei Begutachtungen im Ausland. Gleichzeitig ist der Dialog mit den ausländischen Produzenten entscheidend, um gemeinsam praxistaugliche Lösungen zu definieren. Tiergattungen mit einem grossen Import-Anteil beziehungsweise einem hohem Risiko für schlechte Haltungsbedingungen hat die Migros mit erster Priorität behandelt – und bereits erste wichtige Meilensteine erreicht.
Tierwohl-Meilensteine in Europa

Poulet
Seit 2015 stammt das gesamte frische Import-Pouletfleisch in der Migros von Tieren, die gemäss der Schweizer Tierschutzverordnung gehalten werden.
Neben Poulet aus Ungarn, Deutschland und Italien, welches die Vorgaben erfüllt, kommt nun auch solches aus Frankreich. Dass sich die Anstrengungen über das Migros-Sortiment hinaus lohnen, beweist die französische Poulet-Produktion: Nach einer intensiven Beratungsphase des französischen Lieferanten, konnten die Verantwortlichen dazu bewegt werden, den gesamten Schlachtbetrieb den Schweizer Tierschutznormen anzupassen. Davon profitieren nicht nur die Migros-Poulets, sondern auch die Poulets für andere Abnehmer. Im Vergleich zur EU-Norm verfügen die Hühner über 30 bis 40 Prozent mehr Platz im Stall sowie über Tageslicht.


Schwein
Der italienische Traditionsbetrieb Beretta produziert seine Wurstwaren aus Schweinefleisch seit 2015 nach Schweizer Tierschutzvorschriften.
Während rund zwei Jahren hat die Migros gemeinsam mit engagierten Bauern Oberitaliens die notwendigen Anpassungen vorgenommen. Seit 2015 steht den Schweinen mehr Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten zur Verfügung und es herrschen Lichtverhältnisse, die den Tieren einen normalen Tages- und Nachtrhythmus erlauben. Mit den Tierwohl-Massnahmen bei Beretta ist die Migros die erste Schweizer Detailhändlerin, die importierte Schweinefleisch Charcuterie Spezialitäten gemäss den Schweizer Tierschutzvorgaben produzieren lässt.


Truten
Alle frischen und tiefgefrorenen Truten-Produkte aus Ungarn und Deutschland erfüllen die Mindestbestimmungen des Schweizer Tierschutzes.
Mit Massnahmen wie der Einführung von erhöhten Sitzflächen, Wintergärten oder dem vergrösserten Platzangebot pro Tier haben sich die Haltungsbedingungen der Truten deutlich verbessert und gehen nun sogar über die Vorgaben der Schweizer Tierschutzverordnung hinaus. Allein in Ungarn optimierte die Migros über 30 Ställe auf diese Art und Weise.


Kaninchen
Das gesamte aus dem Ausland stammende Kaninchen-Sortiment der Migros erfüllt die Schweizer Tierschutzbestimmungen.
Zusammen mit dem Lieferant aus Ungarn hat die Migros in Ungarn ein tiergerechtes Haltungssystem für Kaninchen aufgebaut, das den Schweizer Vorgaben entspricht und einen klaren Fortschritt gegenüber der europa- und weltweiten Kaninchenkäfighaltung ausmacht. Die Kaninchen haben beispielsweise zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeiten und mehr Platz zur Verfügung. Eine Innovation ist die Familienhaltung: Die Geschwister leben von Geburt an zusammen, wodurch die Rangkämpfe, die oft zu gravierenden Bissverletzungen führen, ausbleiben.


Wasserbüffel
Die Migros steht im Dialog, um in einem nächsten Schritt die Zuchtbedingungen von italienischen Wasserbüffeln zu verbessern.
In Italien wird ein grosser Teil des Büffelmozarellas produziert. Die Migros hat zusammen mit Experten des Schweizer Tierschutzes die italienischen Büffelfarmen begutachtet und Massnahmen definiert, um die Haltungsbedingungen der Tiere nach dem Schweizer Tierschutzgesetz anzupassen: Das Projekt ist bereits gestartet und auf Kurs, um bald auch die Büffelmilch-Produkte umgestellt zu haben.


Poulet

Schwein

Truten

Kaninchen

Wasserbüffel
Folgende Kriterien müssen ausländische Betriebe bei der Umstellung auf die Schweizer Tierschutzstandards erfüllen. Sie sollen ab 2020 für alle Fleischprodukte in der Migros geltend sein.
Die Tiere müssen artgerecht behandelt werden und über genügend Platz verfügen. Neben dem Schutz vor Witterung sind Tageslicht und Frischluft zwingend erforderlich.
Die Produzenten verpflichten sich kranke Tiere zu pflegen und bei Bedarf einen Tierarzt beizuziehen. Gleichzeitig soll der Medikamenteneinsatz auf ein Minimum beschränkt bleiben.
Es werden eine artgerechte Fütterung und ein freier Zugang zu Wasser vorausgesetzt. Wachstumsfördernde Substanzen (inkl. Antibiotika und Hormone) und gentechnisch veränderte Organismen im Futter sind nicht erlaubt.
Die Produzenten müssen bei Tiertransporten eine möglichst kurze Transport-Dauer, genügend Platz für die einzelnen Tiere, ausreichende Luftzufuhr und Witterungsschutz gewährleisten.
Nebst Betäubungssicherheit bei der Schlachtung sind ein ruhiger Umgang und das Verhindern von Angst oder Schmerz Pflicht.
Fleisch-Guide: Das können Sie tun
- Konsumieren Sie Fleisch bewusst und sorgfältig ausgewählt.
- Achten Sie auf die Herkunft und ziehen Sie Schweizer Fleischprodukte den ausländischen vor.
- Nehmen Sie die besonderen Mehrwehrte der Label-Produkte der Migros zur Kenntnis.


TerraSuisse Wiesenmilch: 100% Schweizer Milch, basierend auf Wiesenfutter

