
Status des Versprechens: Kulturmilliarde

Start des Versprechens:
2013
Zieljahr:
Ende 2020
Zielwert:
1 Milliarde CHF
Indikator & Messeinheit:
Ausgaben Migros-Kulturprozent, Migros-Sponsoring und Migros-Unterstützungsfonds seit 2013 in CHF
Geltungsbereich:
Genossenschaftlicher Detailhandel
Controlling-Intervall:
jährlich, letztes Update: 31.12.2019
31.12.2019
Seit 1957 ist das Kulturprozent fest in den Statuten der Migros verankert. Dank diesem einzigartigen Engagement fliessen jährlich über 100 Millionen Franken in Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Zusammen mit dem vielseitigen Sponsoring-Engagement und dem Migros-Unterstützungsfonds wurden zwischen 2013 und 2019 insgesamt knapp 992 Millionen Franken in die Gesellschaft investiert. Die Zielerreichung ist somit auf Kurs.
Was unser Versprechen für Sie im Alltag bedeutet und einen guten Gesamtüberblick bekommen Sie hier:
Die Migros engagiert sich Jahr für Jahr freiwillig für die Schweizer Gesellschaft – ganz im Sinne des Migros-Gründers Gottlieb Duttweiler. Mit dem Migros-Kulturprozent, den Sponsoring-Aktivitäten und dem Unterstützungsfonds setzt sich die Migros für eine vielseitige Freizeitgestaltung, Bildung für alle und für Hilfsprojekte ein.
Der Gesellschaft etwas zurück geben
Mit der Einführung des Migros-Kulturprozents 1957, verpflichtete sich die Migros zu einem jährlichen Beitrag an das Migros-Kulturprozent berechnet auf der Grundlage ihres Umsatzes. Mit dieser weltweit einzigartigen Pionierleistung wollte Gottlieb Duttweiler den weniger kaufkräftigen Schichten Kulturleistungen und Kulturgüter zugänglich machen sowie Bildungsangebote für alle ermöglichen – und damit den Schweizerinnen und Schweizern etwas zurück geben. Gefördert werden nationale und regionale Projekte und Einzelpersonen.
Nebst eigenen Veranstaltungen und Projekten wie Steps, m4music, Migros-Kulturprozent-Classics oder Generationenakademie gehören auch die Klubschule Migros, die Eurocentres, das GDI Gottlieb Duttweiler Institute in Rüschlikon, die vier «Parks im Grünen», die Monte-Generoso-Bahn im Tessin und das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich zum Migros-Kulturprozent. Rund 4 Milliarden Franken an freiwilligen Förderleistungen wurden bis anhin in die Gesellschaft investiert. Heute fliessen jährlich ca. 115 Millionen Franken in das Migros-Kulturprozent.
Vielseitiges Engagement
Ein weiterer Meilenstein ist das Migros-Sponsoring. Durch finanzielle Unterstützung ermöglicht die Detailhändlerin Veranstaltungen und Institutionen in allen Landesteilen. Mit dem Hilfsfond leistet die Migros seit über 30 Jahren Entwicklungshilfe. Alljährlich steht 1 Million Franken zur Verfügung, um soziale und ökologische Projekte im In- und Ausland zu realisieren.
Mit diesem Engagement ist die Migros im Schweizer Detailhandel die grösste Förderin in den Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft. Sie verspricht der Generation von morgen bis 2020 gesamthaft eine weitere Milliarde Franken der Gesellschaft zurück zu geben.
